Innerhalb von Basic kann man auch auf vorhandene Autotext verwenden. Dazu muss man 
aber 
den Bereich und den Autotextnamen kennen.
Der Zugriff erfolgt über den Service "com.sun.star.text.AutoTextContainer".
Über diesen kann man auf die Bereiche und dann auf die einzelnen Autotexte zugreifen.
Die erste Fall sind die englischen Bezeichnungen. Die Bereiche werden im Dialog als 
"Standard", "Nur für Vorlagen", "Eigene Bausteine" und "Visitenkarten.." 
angezeigt. Der Aufruf 
erfolgt aber über die englischen Bezeichnungen: "standard", "template", "crdbus50" 
und 
"mytexts".
  oAutotexte = createunoservice("com.sun.star.text.AutoTextContainer")
  oBereich=oAutotexte.getByName("standard")
Nun kommt die nächste Falle. Es gibt zwar innerhalb des Service 
com.sun.star.text.AutoTextGroup die Methode getbyname, mit dieser kann man aber nicht 
über den Namen des Textbausteines zugreifen. Intern ist der Name nur der Titel und der 
eigentliche Name  das Kürzel.
Der Zugriff erfolgt daher mit getbyname und dem Kürzel. Hier für einen Text innerhalb 
des 
Bereiches Standard: Anfrage.
oAutotext=oBereich.getByName("AF")  
Den in diesem Autotext gespeicherten Text kann man jetzt an der Cursorstelle einfügen. 
Dies 
erfolgt aber nicht über die Methode "insertTextContent" wie bei den meisten anderen Fällen 
sondern mit einer eigenen Methode des Services: applyto.
odoc=thiscomponent
otext=odoc.text
ocursor=otext.createtextcursor()
oautotext.applyto(ocursor)